So... hier kommt mein Testbericht. - Zwar ziemlich spät, aber
dafür habe ich auch ausgiebig getestet. Vorab: Es hat echt Spaß
gemacht mit dem PBH 2500 SRE zu arbeiten. Das Gerät hat meiner
Meinung nach genau die richtigen
Abmessungen/Gewicht/Leistung/Möglichkeiten, die man im
"Heimbereich" benötigt. Im Folgenden beziehe ich mich einfach mal
direkt auf die mitgeschickten Fragen:
1) Welche Arbeiten hast Du mit dem PBH 2500 SRE
durchgeführt? (Auch in Bezug auf die bearbeiteten
Materialien)- Lampen aufhängen => Bohren in Filigranbetondecke
- Waschtisch aufhängen => Bohren in Kalksandsteinmauer
- Brausehalter Badewanne anbringen => Bohren in
Kalksandsteinmauer
- Duschzubehör anbringen => Bohren durch Naturstein in
Porenbetonmauer
- Rahmen für Trockenbauwand befestigen => Bohren in
Porenbeton- und Kalksandsteinmauern
- und vieles mehr...
2) Wie leicht fällt dir das Arbeiten mit dem PBH 2500
SRE?
Sehr leicht! :-) Der PBH 2500 SRE ist wirklich außergewöhnlich
leicht, die Bedienung unkompliziert. Toll, dass ein Koffer dabei
ist, so hat man immer alles griffbereit. Die Stufenlose
Drehzahlregelung macht das präzise Treffen der Bohrstellen sehr
leicht.
3) Wie beurteilst du die Leistung des PBH 2500
SRE?
Für den Heimbereich absolut ausreichend. Beim Bohren in Mauern
blieb die Drehzahl sehr stabil. Lediglich beim Bohren in
Filigranbeton konnte ich ab einem Bohrerdurchmesser von 6 mm
feststellen, dass die Drehzahl zu schwanken beginnt.
4) Bist du zufrieden mit den Bohrergebnissen?
Absolut. Bei der ersten Bohrung dachte ich erst, dass ich den
falschen Bohrer ausgewählt hatte, da der Dübel so stramm in der
Bohrung saß. Dies ist natürlich ein Umstand, der zu begrüßen ist.
;-) Ich führe dies mal darauf zurück, dass die Maschine ziemlich
ruhig läuft und die Vibrationen recht gering sind.
5) Bist du zufrieden mit dem
Meißelergebnissen?
Ok... habe zwei Vergleichsmöglichkeiten. Einen 15 Jahre alten
blauen Hammer von Bosch und einen 1200 W No-Name-Bohrhammer. Die
Meißel-Leistung liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen den
beiden Alternativen. Bezogen auf Meißelleistung pro Gerätegewicht
ist der PBH 2500 SRE eindeutig der Sieger.
6) Wie leicht fällt dir das Wechseln der
Bohrer?
Dank SDS plus absolut unproblematisch.
7) Würdest du den PBH 2500 SRE in Zukunft auch für
weitere Projekte verwenden?
Ja, ist zu meinem Standard-Bohrhammer geworden. Habe alles was man
im Haus so an Bohrern benötigt im Koffer verstaut und das Gerät ist
immer dabei.
8) Erfüllt der PBH 2500 SRE Deine Anforderungen und
Erwartungen?
Ja, würde ich immer als Heimwerkermaschine mit ausreichend Reserven
nach oben empfehlen.
9) Was können wir zukünftig am PBH 2500 SRE
verbessern?
Den Bohrtiefenanschlag. Ich finde, dass dieser nicht stramm genug
befestig ist. Wenn man beim Bohren in eine Hohlziegelwand in ein
Loch "durchbricht" ist es bei mir zwei mal passiert, dass der
Anschlag durchgerutscht ist.